patièka

Energie - QI

Die Energie èchi Qi kann man sich als Geschwindigkeit und Motorleistung vorstellen.

Der Mangel an der Energie Qi | Illustrationen: David Vávra


Der Mangel an der Energie Qi
entspricht der niedrigen Geschwindigkeit, und zwar aus dem Grund des zu kleinen Motorhubraums, der das große schwere Auto nicht zieht (Mangel an YANG), oder der niedrigen Geschwindigkeit von der herabgesetzten Leistung des kalten Motors (Kälte HAN). Beides stellt Ansprüche an den größeren Benzinverbrauch (Blut XUE) und Ölverbrauch (YIN), deshalb hat das Auto auch am Anfang den großen Verbrauch, es „frisst“ mehr, damit es die fehlende Leistung ergänzt (korpulente Menschen), bis es später „nicht mehr frisst“ (Appetitlosigkeit).

Z.B. der Mangel an Energie QI in der Milzbahn kommt durch die einfache Müdigkeit, Abschwächung des Lebenselans und der Kraft, durch Erschöpfung, Depressionen, durch Passivität, weichen Stuhl, Kurzatmigkeit, durch das leise Sprechen, durch das einfache Schwitzen zum Ausdruck; es kommt zur fortschreitenden Entladung der Batterien.

Die Stagnation der Energie Qi entspricht der unterbrochenen Fahrt „mit Stottern“ (zeitweilige Verlangsamung und wieder plötzliche Beschleunigung. Für diese unausgeglichene Fahrt sind die sich verstopfenden Düsen (aus inneren Verunreinigungen, z.B. aus der Ernährung) oder die abgebrannten Kerzen (aus Emotionen) verantwortlich. Solch Motor läuft dann nur auf 2 Zylindern, und nicht mit der vollen Leistung laüft heiß bis es letztendlich zum Kolbenfresser kommt.

Z.B. die Stagnation der Energie Qi in der Leberbahn kann bei Frauen durch die Vormenstruationsspannung, durch innere Unruhe und Gereiztheit (Motorüberhitzung), durch häufigen Stimmungswechsel, durch plötzliche Explosionen sowohl des Weinens als auch des Ärgers (Wasser kocht), durch den Druck auf der Brust, das Gefühl eines Knödels im Hals, durch häufiges Gähnen und Seufzen, durch Zysten in der Brust und in den Eierstöcken, Muskelgeschwülste (sich verstopfende Düsen), durch Kopfschmerzen während der Menstruation, durch das Aufblasen und Aufblähung, durch das Gefühl des Unbehagens in der Bauchgegend zum Ausdruck kommen.

Beispiele der Syndrome der Energie Qi finden Sie HIER.

Text: Dr. med. Petr Hoffmann
Illustration: akad. arch. David Vávra